Preisanpassungen 2023

Wir versuchen dir größtmögliche Transparenz in allen relevanten Bereichen zu gewähren. Wir sind der Ansicht, dass das Bewusstsein für einen umweltbewussteren Konsum nur dann gefördert werden kann, wenn Prozesse, Lieferketten und die Herkunft der Produkte nachvollziehbar sind. 

Auch uns haben die gestiegenen Energiepreise und die damit verbundende Inflation getroffen. Wir versuchen die Steigerung der Verkaufspreise möglichst gering zu halten, mussten aber leider aufgrund der Umstände die Preise für einzelne Produktgruppen ebenfalls anheben. 

Daher möchten wir dich über die Hintergründe zu unseren Preisanpassungen in 2023 informieren.

Energiepreise

Die gestiegenen Energiepreise führten zu höheren Kosten in der Produktion der Waren, was sich letztendlich in höheren Großhandelspreisen niedergeschlagen hat. Diese steigen im Jahr 2022 teilweise um bis zu 45 %. Wir sehen eine positive Tendenz, aber die Preise liegen immer noch deutlich über Vorjahresniveau.

Rohstoffpreise

Viele Rohstoffe wie Holz, Bio-Baumwolle oder Leinen sind in letzter Zeit deutlich teurer geworden. Dies ist auf eine stark gestiegene Nachfrage am Markt sowie erhöhte Einfuhrzollgebühren und Transportkosten zurückzuführen. Alleine der Einkaufspreis für Holz hat sich im Zeitraum Oktober 2020 bis Oktober 2021 um fast 80 % erhöht.

Aufgrund der extremen Trockenheit und der damit schlechten Flachsernte im Jahr 2020 sind die Preise für Flachsfasern um 45 % gestiegen, was sich in höheren Preisen für Leinenstoffe niederschlägt. Weiterhin sind die Energieressourcen gestiegen, was sich auf das Weben, Färben, Weichmachen und Nähen der Stoffe auswirkt.

Papier und Verpackungsmaterial

Durch den Mangel an Altpapier sind die Preise für Papier und Kartonagen im Jahr 2021 deutlich angestiegen. Preissteigerungen von über 200 % für gemischtes Altpapier sind die Folge, sodass Versandmaterialien mittlerweile mehr als doppelt so teuer wie noch im Vorjahr sind. Daher setzen wir verstärkt auf die Wiederverwendung von bereits genutzten Versandkartons oder Füllmaterial. 

Versandgebühren

Üblicherweise erhöhen alle Versanddienstleister ihre Preise zum Jahresanfang. Generell basiert die Kostenkalkulation der Versanddienstleister auf dem Gewicht und dem Volumen des Paketes sowie dem Zielland. 

Wir decken die Versandkosten über eine Pauschale ab, sodass du eine kalkulierbare Gebühr bezahlst. Und der Versand ist für dich weiterhin ab einem Bestellwert von über 50 Euro innerhalb Deutschlands bzw. ab 150 Euro innerhalb der EU und in die Schweiz kostenlos. 

Für uns als kleines Unternehmen sind Versandgebühren ein hoher Kostenfaktor. Dennoch möchten wir unabhängig der Versandmenge oder des Gewichts einen kostenlosen Versand ermöglichen. 

Einfuhrgebühren

Wir beziehen unsere Waren von verschiedenen Lieferanten aus unterschiedlichen Ländern. Unsere Partner lassen ihre Ware teilweise in Übersee produzieren, da dort die benötigten Rohstoffe wie Seegras oder Wasserhyazinthe wachsen und die traditionsreiche Handwerkskunst der Produzenten sichergestellt werden kann. Auch hier sind die Kosten aufgrund der unterbrochenen Lieferketten angestiegen.

 

Für kleine Unternehmen, die rentabel wirtschaften müssen, sind Preissteigerungen in dieser Höhe nicht zu tragen und müssen daher zum Teil weiter gereicht werden. Daher bitten wir um dein Verständnis, wenn einige Artikel im Preis gestiegen sind.